Planung und Vorbereitung

 

Vorgeschichte

Da ich ja in meiner letztjährigen Fahrradtour nach Luxemburg mit Knieproblemen zu kämpfen hatte, wollte ich mich nun wieder an längere Touren heran tasten.  

Im Frühjahr unternahm ich eine eintägige lokale Tour mir recht vielen Höhenmetern (ähnlich viel wie bei meiner Alpenquerung über den Splügenpass auf meiner Tour nach Rom), ohne Probleme mit dem Knie zu bekommen.

Für den nächsten Schritt - eine zwei oder drei tägige Tour, bot sich eine weitere Landeshauptstadt in der nähe an - nämlich Bern.

Vorbereitungen

Nach meinen bisherigen Erfahrungen brauchte es für diese Tour keine großen Vorbereitungen.

Rahmenbedingungen

Meine Vorgaben sind:
  • max. 150 km pro Tag
  • Heimreise mit dem Flixbus (ich hatte von der Stornierung im letzten Jahr noch ein Guthaben übrig)

Material

Fahrrad

Nach wie vor fahre ich mein treues KTM Mountainbike.

Gepäck

Mein Rucksack ist diesmal wohl etwas leichter als die  letzten Jahre.

Reparatur Set

Keinesfalls darf ein einfaches Reparatur Set fehlen:
  • das notwendigste Werkzeug
  • ein Ersatzschlauch 
  • für alle Fälle ein Flickset
  • eine kleine Handpumpe

Navigation

Ebenfalls bewährt: 2 Navis
  • mein Smartphone
    • Da die Romaing Gebühren in der Schweiz exorbitant teuer sind, habe ich mir eine App mit Offline Karten (mapy.cz) herunter geladen.
      Wie sich erhaus stellen sollte, eine sehr gute Wahl, da die Navigation - je nach Fahrradtyp - die offizielle Fahrradrouten bevorzugt.
  • mein Garmin Vista HCX
    • um die Route aufzuzeichnen
    • zweite Meinung zur Route (mit einer aktuellen OSM Karte)
    • falls mein Smartphone streikt
und eine 20 Ah Powerbank, um den Energiehunger meines Telefons zu stillen. Das genügsame Garmin dagegen, kommt mit 2 AA Batterien sehr weit.

Kamera

Die bewährte ActionCam kommt wieder mit, um die Fahrt in Zeitraffer aufzunehmen (alle 10 Sekunden ein Bild)

Zusätzlich liefert die Kamera Bilder für die Beschreibung der Tagesetappen (zu erkennen am Zeitstempel). Wie sich nachträglich herausstellen sollte, habe ich vergessen, die Kamera neu zu konfigurieren, da der Zeitstempel auf den Bildern total falsch ist.

Sonstiges

Um körperlichen Beschwerden vorzubeugen, dürfen nicht fehlen:
  • eine gute Heilsalbe für den Allerwertesten um den Wolf fern zu halten
  • Magnesium gegen Krämpfe (v.a. für den ersten Tag)
  • Radlerhosen
  • 2 Wasserflaschen

Plan

Die Strecke nach Bern sollte leicht in 2 Tagen zu bewältigen sein - gestreckt auf 3 Tage wären mir die Tagesetappen zu kurz geworden (abgesehen davon, dass die Schweiz ein teures Pflaster ist 😉).

Tag Von Nach Distanz [km] Höhenmeter
1 Hörbranz Dällikon   
135 535
2 Dällikon Bern 121 683





Wenn mein Knie mitspielt sollte das kein allzu großes Problem sein.

Strecke

Wie immer an dieser Stelle: die aufgezeichnete Strecke ist unter alltrails.com zu finden:

 

Weiter zu Tag 1: Hörbranz - Dällikon



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog